Das Zinsniveau von Ratenkrediten ist im Moment so günstig wie selten zuvor. Kreditnehmer sollten deshalb die Gunst der Stunde nutzen und ihren alten und teuren Kredit gegen ein günstiges Darlehen umschulden. Dies bedeutet, sie nehmen ihr gesetzliches Sondertilgungs- bzw. Ablösungsrecht wahr und zahlen mit dem neuen Kredit den alten ab. Da die Konditionen auf den frischen Kredit wesentlicher besser sind, sparen sie durch diesen Vorgang viel Geld.
Vorfälligkeitsentschädigung beachten: Stichtag 10. Juni 2010
Allerdings dürfen Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung erheben, wenn ein Kredit vorzeitig zurückgezahlt werden soll, da ihnen ein Zinsgewinn verloren geht. Stichtag ist diesbezüglich der 10. Juni 2010. Wurde ein Kredit vor oder an diesem Tag geschlossen, gilt die Entschädigungssumme, die im Darlehensvertrag steht und von der Bank festgesetzt wurde. Ist das Darlehen jünger, fällt es unter die neue EU-Gesetzgebung. Die Union hat durch die Kreditrichtlinie die Vorfälligkeitsentschädigung begrenzt. Sie darf nur noch ein Prozent des Ablösesaldos (des Geldes, was man bezahlen muss, um den Kredit vollständig zu tilgen) betragen. Läuft der Kredit nur noch weniger als zwölf Monate ist die Entschädigung sogar auf 0,5 Prozent des Saldos begrenzt.
Vorsicht vor kostenlosen Sondertilgungen in der Werbung
Auf der Suche nach einem neuen Kredit, mit dem man das alte Darlehen umschulden kann, sollte man sich ein Angebot mit einem möglichst niedrigen Effektivzins suchen. Die Angebote von teuren Anbietern liegen derzeit um durchschnittlich 100 Prozent über denen von günstigen, weshalb ein umfassender Vergleich zwingend ist. Viele Finanzinstitute werben zusätzlich mit kostenlosen Sondertilgungen. Diese Aussicht wirkt verlockend, da es ja möglich wäre, auch den neuen Kredit eines Tages umschulden zu wollen. Bei solchen Lockangeboten sollte man jedoch vorsichtig sein, denn eine Sondertilgung ist nicht identisch mit einer Ablösung. Dies bedeutet, Teilrückzahlungen sind bei solchen Banken ohne zusätzliche Entschädigungen möglich, nicht jedoch die vollständige Rückzahlung.
Immer umsonst: Dispo, Kreditkartenkonto und Rahmenkredite
Leichter ist es für die Menschen, die ihren Dispo, das Konto für ihre Kreditkarten oder ihren Rahmenkredit ausgleichen wollen. Umschuldungen solcher Kredite funktionieren immer ohne Entschädigung und sind extrem sinnvoll, weil beispielsweise der Zinssatz beim Dispo fast immer im zweistelligen Bereich liegt. Der effektive Jahreszins für einen normalen Ratenkredit ist derzeit nur halb so hoch.