IW Bank: Italiener wollen deutsche Sparer überzeugen

Lange Zeit hatte die Krise nur negative Auswirkungen für die Sparer hierzulande. Durch massive Markteingriffe der Europäischen Zentralbank sind die Zinsen auf die klassischen Sparformen gesunken. Doch nun gibt es erstmals gute Nachrichten für alle Interessenten, die einen Teil ihres Geldes fest anlegen wollen: Sie stammen von der IWBank.

Wer ist die IWBank?
Die IWBank ist eine Tochter der Ubibanca, die ihrerseits das fünftgrößte Finanzinstitut Italiens ist. Wie die übrigen Geldhäuser des Landes auch, leidet sie an der Krise besonders, denn im Stiefelstaat haben die Banken kaum noch Refinanzierungsmöglichkeiten. Die Italiener sind überschuldet und dem Staat fehlt es an Mitteln für Kapitalspritzen oder sogar Rettungsmaßnahmen. Aus diesem Grund hat die Ubibanca die IWBank als Internettochter ins Leben gerufen, die im Ausland Sparer für sich gewinnen soll, um so für frisches Kapital in der Kasse zu sorgen. IW Bank: Italiener wollen deutsche Sparer überzeugen weiterlesen

Tagesgeld: Barclays katapultiert sich mit neuem Konzept an die Spitze

Barclays hat ein neues Tagesgeld Produkt entworfen, welches die britische Bank an die Spitze des deutschen Tagesgeld Vergleichs katapultiert. Das Angebot trägt den Namen „Tagesgeld Leitzins Plus“ und verfolgt einen anderen Ansatz als alle bisher bekannten Anlageprodukte dieser Gattung. So bekommen alle Kunden den gleichen Zinssatz. Die sonst häufig gepflegte Differenzierung zwischen Neu- und Bestandskunden, bei der die Neukunden für die ersten sechs bis acht Monate einen besonders guten Zinssatz bekommen, gibt es nicht. Barclays verzichtet darüber hinaus aber auch auf das Recht, den Zinssatz selbst zu variieren. Diese Aufgabe legt die Bank in die Hände der Europäischen Zentralbank (EZB). Tagesgeld: Barclays katapultiert sich mit neuem Konzept an die Spitze weiterlesen

Kreditzinsen rauschen in den Keller: Jetzt umschulden

Das Zinsniveau von Ratenkrediten ist im Moment so günstig wie selten zuvor. Kreditnehmer sollten deshalb die Gunst der Stunde nutzen und ihren alten und teuren Kredit gegen ein günstiges Darlehen umschulden. Dies bedeutet, sie nehmen ihr gesetzliches Sondertilgungs- bzw. Ablösungsrecht wahr und zahlen mit dem neuen Kredit den alten ab. Da die Konditionen auf den frischen Kredit wesentlicher besser sind, sparen sie durch diesen Vorgang viel Geld.

Vorfälligkeitsentschädigung beachten: Stichtag 10. Juni 2010
Allerdings dürfen Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung erheben, wenn ein Kredit vorzeitig zurückgezahlt werden soll, da ihnen ein Zinsgewinn verloren geht. Stichtag ist diesbezüglich der 10. Juni 2010. Wurde ein Kredit vor oder an diesem Tag geschlossen, gilt die Entschädigungssumme, die im Darlehensvertrag steht und von der Bank festgesetzt wurde. Ist das Darlehen jünger, fällt es unter die neue EU-Gesetzgebung. Kreditzinsen rauschen in den Keller: Jetzt umschulden weiterlesen

Schiffsbeteiligungen – Ein Investment für jeden?

Schiffsbeteiligungen sind mit normalen Aktienfonds absolut nicht zu vergleichen. Der Investor erwirbt bei einer Schiffsbeteiligung in der Regel Anteile an einer Betriebsgesellschaft. Meist handelt es sich um eine GmbH & Co. KG, Investoren werden als Kommanditisten an der Gesellschaft beteiligt und haften mit dem Anteil, den sie investiert haben. Anders als Aktienfonds werden Schiffsfonds nicht dauerhaft gehandelt, es gibt einen gewissen Platzierungszeitraum, in dem Investoren geworben werden, danach schließt sich der Fond für neue Anleger. Ein Zweitmarkt für die diese Anlagen ist derzeit praktisch noch nicht vorhanden, bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 15-20 Jahren bindet sich der Käufer einer Schiffsbeteiligung also für einen langen Zeitraum an einen Anbieter. Schiffsbeteiligungen – Ein Investment für jeden? weiterlesen

Festgeld – Ein verlockendes Angebot

Jeder Verbraucher ist immer auf der Suche nach den besten Sparmöglichkeiten, dieses gilt nicht nur im Bereich Einkaufen, sondern auch beim Sparen. Hierbei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, ob Tagesgeld, das klassische Sparen oder als Festgeldsparen, das Angebot kann nicht größer sein. Doch sollte sich jeder genau erkundigen, welche Sparform für ihn am Besten ist. Wer nur hin und wieder einen kleinen Betrag anlegen kann, für den kommt die klassische Sparform in Kombination mit einem Tagesgeldkonto infrage.

Die Höhe bringt den Unterschied

Wer allerdings einen größeren Betrag zum Sparen bereitstellen kann, der hat weitaus größere Möglichkeiten, denn hier gibt es die verschiedensten Anbieter, die um jeden Kunden kämpfen und diesen mit immer besseren Konditionen umwerben. Hierbei ist zu bedenken, je mehr Geld der Anleger dem Unternehmen zur Verfügung stellt, desto mehr Festgeldzinsen können für den Sparer herausgeholt werden. Doch Vorsicht nicht jeder Anbieter ist seriös, daher sollte immer ein Vergleich unter den verschiedenen Geldinstituten eingeholt werden. Festgeld – Ein verlockendes Angebot weiterlesen

Die Finanzen

Das Angebot in der Sparte Finanzdienstleistungen ist heute so groß wie nie zuvor, denn neben den Banken gibt es immer mehr andere Unternehmen und Anbieter, die im Bereich Finanzen tätig sind. Somit gehören neben den Kreditinstituten zum Beispiel auch Investmentgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Vermögensberatungen oder Bausparkassen zu der großen Finanzbranche. Umgangssprachlich sind mit den Finanzen meistens die Ein- und Ausgaben von Privathaushalten gemeint, also mehr oder weniger die persönlichen finanziellen Verhältnisse. Im Fachbereich definiert dieser Begriff hingegen eine Branche und vor allem deren Produkte. Dazu gehören die drei großen Produktbereiche Zahlungsverkehr, Kapital- und Geldanlagen nebst Sparen sowie der Finanzierungsbereich. Da es alleine im Bankensektor weit über 50 verschiedene Produkte aus den verschiedenen Kategorien gibt, ist eine Einteilung der Finanzprodukte in bestimmte Rubriken sehr sinnvoll. Die Finanzen weiterlesen